Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Das Projekt „NeSt“ unterstützt Geflüchtete und Menschen mit Zuwanderungsbiographien auf dem Weg zu gesundheitsbezogenen Studiengängen. Es setzt auf zielgruppenorientierte Information und Beratung sowie auf die Vernetzung bereits vorhandener Qualifizierungs- und Beratungsangebote in der Region Südniedersachsen. Dadurch werden langfristige berufliche wie persönliche Perspektiven für die Zielgruppe in der Region entwickelt, die an vorhandene Kompetenzen und Erfahrungen anknüpfen. Ebenso wird Fachwissen an die Region gebunden und vor Ort eine hochwertige Gesundheitsversorgung unterstützt.
PROJEKT-
PHASEN
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen:
- In Phase I werden Kooperationen auf- und ausgebaut, Informationen zu aktuell bestehenden Beratungs- und Qualifizierungsangeboten verschiedener Einrichtungen zusammengetragen und diese in zielgruppengerechtem Informationsmaterial zusammengestellt.
- In Phase II werden auf dieser Grundlage regional verortete Angebote zur Information, Beratung und Potenzialanalyse im Gesundheitsbereich gemacht. Gleichzeitig werden geeignete Studieninteressierte fallbezogen und umfassend in ihrer Vorbereitung auf ein Studium begleitet. Nach erfolgreicher Vorbereitung der ersten Kohorte wird diese geschult, um die folgenden Teilnehmenden als Mentorinnen und Mentoren zu unterstützen.
- Phase III beinhaltet die Sicherung und Verstetigung der Maßnahmen zur nachhaltigen Implementierung sowie die Evaluierung und Dokumentation der Ergebnisse.
Die Durchführung des Projektes in der Region Südniedersachsen geschieht
in Zusammenarbeit und unter Mitwirkung folgender Einrichtungen:
- LEB Regionalbüro Südniedersachsen in Göttingen
- Gesundheitscampus Göttingen
- Projekt HAWK open





Im Förderprogramm „Öffnung von Hochschulen“ des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Mittel des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Niedersachsen) ist es ein Projekt der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB).
KONTAKT
HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Projekt NeSt – Network for Studying Health and Care

LEB Regionalbüro Südniedersachsen
Cornelia Lüer-Hempfing
goettingen@leb.de
T +49(0)551 820 79 0
Ina Dibowski
ina.dibowski@leb.de
T +49(0)5522 920 150